Das erste was ich bewusst von Was Preema nicht weiß mitbekommen habe, war ein Instagram-Post vom Cover, den die Autorin Sameena Jehanzeb postete. Und ab da war es um mich geschehen. Sofortige, unaufhaltsame Coverliebe auf den ersten Blick.
Gebannt fieberte ich dem Erscheinungstermin entgegen und das fiebern hat sich gelohnt!
Schlagwort: Selfpublisher
E-Mail-Marketing: Der Newsletter | Gastbeitrag von Tanja Hanika
Wer sein Business professionell angeht, egal ob Selfpublisher*in oder (Buch-)Blogger*in, dem sei geraten, sich die Möglichkeiten des Marketing per Newsletter mal genauer anzuschauen. Tanja Hanika erklärt in ihrem Gastbeitrag zum Thema E-Mail-Marketing genauer worauf man achten sollte:
E-Mail-Marketing: Der Newsletter
Von Tanja Hanika
#SPbuch Challenge
Kerstin und Janna von KeJas Wortrausch haben sich mal wieder eine tolle Challenge ausgedacht: die #SPbuch Challenge.
Nicht die erste Challenge, die ich versuche, aber die erste, bei der ich das Gefühl habe, dass ich sie auch schaffen kann … auch wenn die Hörbuch Aufgabe ein bisschen wie Kryptonit ist. Nun ja, es muss ja auch ein bisschen herausforden.
3 x 5 SP-Buch Special zum IndieAuthorDay
Es ist wieder soweit: #IndieAuthorDayDE!
Der Tag, an dem man noch mal extra die wunderbaren Bücher von SelfpublisherInnen zeigen kann, die einen begeistert und überzeugt haben.
Zum #IndieAuthorDayDE gibt es heute von mir ein 3 x 5 SP-Buch Special (abgeguckt bei Janna von KeJas Blogbuch). Ich stelle euch fünf meiner Lesehighlights von SelfpublisherInnen vor, fünf SP-Bücher von meinem Wunschzettel und fünf SP-Bücher, die schon auf meinem SuB bereit liegen.
Namenlos | Nika Sachs
Die beiden Protagonisten, die bis zum Ende namenlos bleiben, treffen sich zufällig. Er hängt in seiner Schreibblockade fest, die aber schon viel mehr eine Lebensblockade ist. Sie, schön und klug, kitzelt ihn aus seiner Komfortzone und bringt seine Gehirnwindungen wieder zum Arbeiten. Es entsteht eine tolle Beziehung zwischen den beiden Figuren, und der Versuch das geheimnisvolle, das Spannende so lange wie möglich zu erhalten, in dem sie versuchen es nicht kaputt zu machen durch so etwas Profanes wie Namen.
„Glauben Sie an etwas im Weltall?“, fragt sie leise und noch immer berühren sich die fremden Seelen im Kosmos ihrer Suche nach der Identität des anderen. S. 36