Wiedermal hat die liebe Lena von Büchernest trotz all dem, was sie aktuell so um die Ohren hat, zum #litnetzwerk-Wochenende aufgerufen. Eine schöne Aktion, um mal wieder auf altbekannten Blogs, aber auch vielen neuen zu stöbern und tolle Artikel und Blogger zu finden.
Dieses Mal waren fast 100 Blogger beteiligt. Dementsprechend lange habe ich für meine Tour durch die Blogs gebraucht – gut eine Woche, war ich nun immer wieder unterwegs und hab vieles interessantes, lustiges, schönes, tolles gelesen. Meine Lieblingsartikel und all die Bücher, die auf meiner Leseliste gelandet sind, habe ich hier zusammengefasst.
Blogger-Themen
Mal wieder ändern sich die Datenschutzbestimmungen. Auch wir Blogger müssen einiges beachten und anpassen, um nicht abgemahnt zu werden. Sabrina von Lesefreude hat sich die Mühe gemacht und einen Leitfaden für Blogger veröffentlicht.
Rezensionsexemplar gefällt nicht – was tun? Jasmin von Lesepanda hat einen hilfreichen Artikel geschrieben, was man beachten und wie man sich verhalten sollte.
Für mehr Austausch
Mit dem Hashtag #FürMehrAustausch ruft Jenny von Bücherpanda dazu auf, die Diskussionen wieder mehr auf die Blogs unter die entsprechenden Artikel zu lenken, statt der sozialen Medien. Das finde ich gut und passt doch perfekt zum #litnetzwerk!
Auch Steffi von angeltearz liest möchte die Vernetzung unter Buchbloggern verbessern, denn Missgunst ist unnötig, stattdessen sollten wir zusammenhalten. Mit der Blogparade „Du und dein Blog“ versucht sie ein offeneres und besseres Miteinander zu vermitteln. Ganz toll!
Mehr Abwechslung auf Buchblogs
Aktuell ein viel diskutiertes Thema: Hypes um Bücher und die daraus resultierende Langeweile auf Buchblogs, da überall dasselbe zu sehen und lesen ist. Elisa von Reisen, Bücher und Meer bittet um mehr Abwechslung und auch Kerstin und Janna von KeJas Blogbuch haben sich dem Thema angenommen und einen tollen Artikel verfasst.
Lyrik, Geschichten und Fanfictions
Auf meiner Tour bin ich auf dieses Juwel der Lyrik gestoßen und bin immer noch restlos begeistert. „Probiert Tofu“ von Sina – einfach großartig!
Bei Sina auf Sinas Geschichten findet man abgesehen von großartigen lyrischen Texten über Tofu auch tolle Kurzgeschichten. Eine, die schon im letzten Jahr von ihr veröffentlicht wurde, und die dazu führte, dass ich einer ihrer Fans geworden bin, ist die Geschichte „Traumwelten“. Tolle Idee, toll umgesetzt – sehr lesenswert!
Seit einigen Tagen, bin ich wieder ein paar Fanfictions verfallen. Ich finde es einfach herrlich, was so manch ein Fan aus bestehenden Universen macht und wie viel Talent so manch ein Hobby-Schreiber besitzt. Lena von Büchernest hat auch etwas für Fanfictions übrig und listet einige empfehlenswerte auf ihrer Seite auf.
DIY
Sarah von Pergamentfalter hat eine ganz tolle Anleitung zum Basteln mit Büchern veröffentlicht. Schon ewig bewundere ich diese tollen Buchkunstwerke. Mal sehen, ob ich mich irgendwann mal überwinden und ein Buch so hübsch zerstören kann.
Beim Nerd mit Nadel gibt’s einen gehäkelten Mr Hanky als Weihnachtsdeko. Wiedermal bereue ich, dass ich nicht häkeln kann, den der wäre perfekt bei uns!
Was durch das #litnetzwerk neues auf meiner Leseliste gelandet ist:
Das Schiff des Theseus von J. J. Abrams und
Schuld sind Tabea und Janine
The Girl with all the gifts von M. R. Carey
Schuld sind Janna und Elena
Der Nachtzirkus von Erin Morgenstern
Schuld ist Melli – außerdem ein tolles Portrait der Autorin und über ihre Schreibprozesse
Peter Darling von Austin Chant
Schuld ist Sarah
Die Farbe Lila von Alice Walker
Auch hier ist Sarah Schuld
Ich hasse Menschen von Julius Fischer
Schuld ist Franzi
Jahrhundertzeugen von Tim Pröse
Schuld ist Yvonne
Men in the High Castle/Das Orakel vom Berg von Philip K. Dick
Schuld ist Sven
Die Perfekten von Caroline Brinkmann
Schuld ist Barbara
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Susann Pásztor
Schuld ist Erika
Endland von Martin Schäuble
Schuld ist Meike
Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson
Schuld ist Karo
Was durch das #litnetzwerk auf meiner Wunschliste gelandet ist:
Diese ultra coole Buchlampe!
Schuld daran ist Steffi
[…] meiner Zusammenfassung vom litnetzwerk-Wochenende fanden sich schon zwei Artikel zum Thema. Jennifer von Lesen in Leipzig hat ebenfalls ihre Gedanken […]
Ooooh, vielen Dank für die Verlinkung! Ich freue mich immer riesig, wenn ich Leselisten erweitern kann :)
Sehr gerne doch.
Ja, ist immer schön, wenn man die eigene Begeisterung weitergeben kann.
Oh, wie lieb und schön, dass ich in deiner Liste sein darf. Ich habe es zufällig entdeckt, da ich gerade Mellis Portrait über Erin Morgenstern gelesen habe und dort den Pingback von dir sah. Der Nachtzirkus ist wirklich ganz wunderbar, ich wünsche dir viel Spaß bei der zauberhaften Lektüre.
Vielen Dank auch für die tolle Zusammenstellung. Ich glaube, das Stöbern hört nie auf :-D
Liebe Grüße, Sandra
Sehr gerne. :-)
Nein, das Stöbern hört wirklich nie auf. ;-)
Hey,
also da bin ich doch gerne Schuld! :D
danke für die doppelte Verlinkung. Ich freue mich total!!! <3
Hab einen tollen Abend!
Ganz lieben Gruß
Steffi von angeltearz liest
Gibt schlimmere Schuld. :-D
Liiiiebsten Dank fürs Verlinken :-*
Immer sehr gerne! <3
Hey Cathy!
das ist eine sehr schöne „Ausbeute“ vom Litnetzwerk :) ich freue mich, dass Der Nachtzirkus jetzt auf deine Leseliste gerutscht ist und hoffe, dass du das Lesen genauso genießen wirst wie ich :)
Liebe Grüße
Melli
Absolut. Da waren aber auch so viele tolle Seiten dabei!
Bin sehr gespannt.
Da habe ich ja nochmal einiges zum Stöbern bekommen :D
(Und die Bücher schaue ich mir absichtlich nicht an, mein SuB würde platzen :D )
Vielen vielen Dank für die liebe Verlinkung :)
Viel Spaß! :-D
Da kommt man ja irgendwie nicht drumrum. Meine Liste platzt auch, aber ich kann das auch nicht ignorieren, wenn so tolle Bücher vorgestellt werden.
Ich freue mich sehr, dass ich die Schuld habe, dass Jahrhundertzeugen auf deiner Leseliste gelandet ist!!
LG
Yvonne
Wirklich ein toller Fund, auf den ich sonst wohl nicht gestoßen wäre. ;-)